Stellen Sie Ihre unverbindliche Übersetzungsanfrage bitte per E-Mail an info@alisajost.de oder benutzen Sie das Kontaktformular. Im Folgenden ist erklärt, wie dies genau funktioniert.
* Bei wichtigen/sensiblen Dokumenten am besten als verschlüsselte PDF-Datei - schicken Sie mir das Passwort in einer separaten E-Mail.
*Ich bitte um Ihr Verständnis dafür, dass bei der ersten Beauftragung eine Anzahlung von 30% der Auftragssumme (30€ bei allen Aufträgen unter 100€ Auftragswert) vorausgezahlt werden muss. In dem Fall beginne ich nach Eingang Ihrer Zahlung mit der Übersetzung.
**Beglaubigte Übersetzungen schicke ich Ihnen per Einwurf-Einschreiben zu, das Porto ist im Preis inbegriffen.
***Bei beglaubigten Übersetzungen bürge ich für die Richtigkeit und Vollständigkeit, hier korrigiere ich nur tatsächliche Übersetzungsfehler bzw. Ungenauigkeiten, es gibt keinen Spielraum für individuelle Wünsche, da dies für mich rechtliche Konsequenzen haben könnte.
Für alle Übersetzungen gilt, dass der Übersetzer immer der Wechselwirkung zwischen drei Faktoren unterliegt: Zeit, Qualität und Budget. Ein Übersetzer, der ein geringes Honorar nimmt, wird Ihre Übersetzung nicht priorisieren, da er weitere Aufträge erledigen muss, um genug zu verdienen. Sorgfalt, Recherche, Qualitätssicherung brauchen Zeit und Zeit ist bekanntermaßen Geld.
Wenn Sie ein angemessenes Honorar zahlen, kann der Übersetzer sich hingegen auf Ihren Auftrag konzentrieren und ein optimales Ergebnis liefern, indem er Fachsprache und Hintergrundwissen recherchiert, sich mehr Zeit zum detaillierten Übersetzen nimmt und mehrere Qualitätskontrollen durchführt. Besonders bei Texten, deren Qualität unerlässlich ist, da die Sicherheit des Lesers, die juristische Wirksamkeit oder auch der Eindruck auf potenzielle Kunden eine Rolle spielt, sollte daher nicht am Preis gespart werden.
Die Preisfindung unterscheidet sich jedoch zwischen allgemeinsprachlichen/Fachübersetzungen und beglaubigten Übersetzungen. Bei letzteren richtet sie sich nach dem Justizvergütungs- und entschädigungsgesetz, während bei ersteren mehr Flexibilität möglich ist, da mehrere Faktoren hineinspielen.
Die Kosten einer Übersetzung beziehen sich auf den Zieltext, also den Text der Übersetzung. Sie werden anhand des zu übersetzenden Textes geschätzt und pro angefangene Normzeile berechnet. Verschiedene Erwägungen spielen bei der Preisfindung eine Rolle:
Bei der dringlichen Übersetzung eines Vertrags erhöht sich etwa der Preis, da der Übersetzer den Vertrag priorisieren und evtl. andere Aufträge ablehnen oder zurückstellen muss, um die nötige Qualität liefern zu können. Zudem ist die Sprache komplex, da die richtige Verwendung von Fachausdrücken und das Verständnis der Klauseln Fachwissen und Recherche voraussetzt.
Bei der Übersetzung einer Webseite ohne zeitliche Dringlichkeit kann der Preis niedriger sein, da der Übersetzer genug Zeit hat, um die Qualität sicherzustellen und zwischenzeitlich andere Aufträge zu erledigen. Außerdem ist die Komplexität geringer.
Wird ein allgemeinsprachlicher Brief zum Privatgebrauch übersetzt, bei dem der Fokus auf dem generellen Verständnis des Inhalts liegt, reicht evtl. eine Zusammenfassung und Preis und Zeit können durch den geringeren Aufwand gedrückt werden.
Es gilt: Je höher die Qualität einer Übersetzung sein soll, desto mehr Zeit muss dafür eingeplant werden und desto höher wird der Preis. Steht nur ein geringes Budget oder nur wenig Zeit zur Verfügung, müssen daher Kompromisse gemacht werden.
Bei beglaubigten Übersetzungen richtet sich der Preis nach §11 Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz (JVEG):
Bei Korrekturen berechne ich 50€/Stunde (40€/Stunde für Studenten). Den Zeitaufwand pro Seite errechne ich anhand eines Textausschnitts. Der Zeitaufwand ist abhängig von der Komplexität und Länge des Textes sowie der Anzahl der enthaltenen Bilder und Grafiken.
Der Mindestauftragswert beträgt 30€.
Ich korrigiere alle Textsorten, auch von Ihnen oder von Dritten erstellte Übersetzungen. In dem Fall brauche ich auch den Originaltext.
Bitte beachten Sie, dass der Zeit- und Kostenaufwand zur Korrektur einer von Ihnen erstellten Übersetzung abhängig von Ihren Sprachkenntnissen höher sein kann als für eine von mir direkt angefertigte Übersetzung. Wägen Sie daher vorher ab, ob Sie nicht lieber eine Übersetzung von mir erstellen lassen möchten.
Arbeit über Nacht, am Wochenende oder an Feiertagen ist möglich, hier fällt jedoch ein Aufschlag an.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.